Es war mal kurz kühl…

Im fast schon Vollfrühling ein Update zum Winter zu schreiben ist schon etwas merkwürdig. Vor allem, da ich im Winter ohnehin genug Zeit gehabt hätte das alles haarklein zu dokumentieren. Aber irgendwie wurde ich abwechselnd von einer Faulheit heimgesucht, die seinesgleichen suchte. Und dann waren da die Tage an denen…

weiterlesen

Die Blümchen und die Bienchen

Drei Monate sind nun um. Ich kann berichten, das Ausmaß an Insektensterben über das viele berichten kann ich hier nicht bemerken. Im Gegenteil. Hier summt und brummt es wie eh und je. Ich hab eine Invasion von Taubenschwänzchen, weil ich so viele ihre Leibspeisenblümchen hier habe. Spornblume, Seifenkraut, Katzenminze. Da…

weiterlesen

Angekommen

Jetzt bin ich angekommen. Nach dem Chaos des Umzuges, der ersten notwendigen organisatorischen Grätschen, bin ich endlich angekommen. Die Blumenkinder sind allesamt in der Erde und kosten den ungarischen Lehmboden. Ein paar Salate, Mangold und Rote Bete haben es noch in meine Hochbeete geschafft und wachsen vor sich hin. Die…

weiterlesen

Aller Anfang

Am Anfang war das Unkraut. Und der Anfang ist 11 Jahre her. Damals hab ich das Haus und Grundstück gekauft. Über die Jahre wurde mir langsam bewusst, was es heisst ein so großes Grundstück zu bestellen und noch dazu das Haus zu renovieren und zu modernisieren. Es war immer das…

weiterlesen

Selbstversorgung?

Ab Juli werd ich also endlich in der Lage sein, diesen Weg konsequent zu beschreiten. Theoretisch habe ich das Leben als Gemüse und Obstanbauer mit Hühnern und eventuell Schweinderln ja schon lange in Planung. Was gut ist, denn so stehen auf dem Grundstück nun schon eine Unmenge an Beerensträuchern aller…

weiterlesen

Flüssiges Obst

Endlich habe ich mich zum Kauf einer Spindelpresse für Äpfel hingerungen. Samt Gärballons und Aufsätzen. Seither blubbert es bei mir. Wir haben einige Apfelbäume hier im Garten und jedes Jahr wieder werden wir von der Masse der Äpfel erschlagen. Und so habe ich eben beschlossen mal einen Versuchsballon zu starten…

weiterlesen

Hinterlistige Schnecken überlisten

Ich bin ein großer Fan von Chilis. Nicht dass ich sie pur verspeisen würde, dafür sind sie mir dann doch zu scharf. Aber ich trockne sie gerne und verwende sie als Würze. Letztes Jahr habe ich gefühlte 15 Pflanzen vorgezogen. Da war die Welt noch in Ordnung. Dann war der…

weiterlesen

Frühsommer anderswo

Wenn ich eine Zeit nennen sollte, die mir am Allerliebsten ist, dann würde ich sagen, ohne mit der Wimper zu zucken, der Juni. Meist ist es bereits schön warm, alles wächst in Überschallgeschwindigkeit und es fallen auch, ausser jäten, keine der wirklich anstrengenden Gartenarbeiten an. Hier meine ich vor allem…

weiterlesen

Endsommerpesto

Ich baue kein Basilikum an. Ist mir zu kapriziert. Schmeckt nie so wie es soll. Allerdings liebe ich Pesto. In der Regel mache ich das in Massen im Frühjahr, wenn hier alles voll mit Bärlauch ist. Es ist ein sehr knoblauchlastiges Pesto, das muss man unumwunden zugeben. Gegen Sommerende überkommt…

weiterlesen

Es blüht so vor sich hin

Also es blüht. Nachdem die Hühnis dem Bärlauch bei uns den Garaus gemacht haben (ich dachte schon die Eier schmecken nun nach Knoblauch) und alles andere abgeblüht war…Frühjahr ist hier wirklich bienenfreundlich, starten wir in das von mir schon oft proklamierte Frühsommerloch, wo gar nix mehr ist. Und da werkle…

weiterlesen