Sobald es irgendwie nach Frühling aussieht, bin ich wach. Also wach im Sinne von: WAS MUSS ICH PFLANZEN!!
Was ist zu tun, wie soll ich das Jahr überstehen, wo sind meine Narzissen…wieso muss ich noch heizen, warum hab ich keinen Salat und weshalb regnet es nicht. Und dann stelle ich fest, nachdem ich endlich mal dem Licht den Vortritt lasse und es in mein Haus lasse, dass ich, ja verdammt nochmal, endlich hier mal Frühlingsluft reinlassen muss und vor allem….PUTZEN. Was sofort zu einem passiv agressiven Verhalten gegenüber der sich anschleichenden Jahreszeit führt. Der Hausputz, so sehr er auch notwendig ist, wird auf Regentage verschoben, denn ich hab schliesslich Wichtigeres zu tun. Noch niemand ist an einem Mangel aus Hausstaub und Spinnenweben verhungert. Nobody. Und dann sitz ich da und beäuge den Wetterbericht, keine Frage, es wird Frühling. Gehe raus und sichte meine aus dem Boden schiessenden Narzissen und Tulpen und all das Gedröns und ja, es wird Frühling. Und genau in diesem Moment, wo ich das realisiere, ist der Hausputz dann erstmal Geschichte, weil ich hab Wichtigeres zu tun. Setz mich also hin und mache eine Liste. Ich liebe Listen. Oder nein, ich hasse sie eigentlich. Ich mache sie nur um mich zu knechten. Es ist so, als ob ich meinem Hirn die Fähigkeit absprechen wollte, sich selbst ein Bild zu machen und danach Tag für Tag zu agieren. Aber ehrlich, wenn es Frühling wird, ist mit dem Hirn nicht mehr viel anzufangen. Das sind ungefähr drölfzig Sachen jeden Tag (an dem es nicht regnet, weil dann Hausputz) die gemacht werden müssen, sollten. Ja ja…und da braucht man Listen. Auf die man starren kann und sich dann denken, wie soll das alles geschafft werden, von wem? Ich? Ich bin noch tot vom letzten Jahr. Es wird allerdings Frühling. Und natürlich höre ich dauernd Vivaldis Vier Jahreszeiten. Ich meine….welcher Naturmensch der gärtnert tut das nicht?
Aber da man essen will und die besten Tomaten haben will und die besten Paprikas und den besten restlichen Kram auch noch…gibt es nur eine Frage, die man sich stellt und danach hat sich jedes Gesülze über Rückenprobleme und Fitness und all der Scheiss erledigt: WILLST DEN SCHEISS ESSEN, DER IM LADEN VERKAUFT WIRD UND ZU DEM PREIS? Die Antwort lautet: NEIN. Und damit ist alles gesagt.
Ja das ist viel Arbeit hier und ich möchte mich auch gleich für das dröge Wetter entschuldigen, der Frühling sieht manchmal auch aus wie November. Mein Sohn und ich haben eine ungeheure Menge an Haselsträucher niedergemetzelt, hier ist der sogenannte Häckseljob, ich brauche das Material für die Wege und das Holz. Und sie haben sowieso nur Schatten und Unfug gemacht. Die Sträucher sind von der rechten Seite des Fotos da wo die Mauer ist und die schubberten da bei Wind, den wir hier im Überfluss haben, immer an der Mauer, die aber stehen bleiben soll. Da kommt nämlich das Hühnerquartier hin. Über die linke Seite reden wir ein ander Mal. Und ja, die monströsen Gestalten da sind meine Haus und Hof Walnüsser, die nur Probleme machen. Am Boden ist Efeu, der mit dem geplanten Hühnereinzug dann weichen muss…..nur wer entfernt ihn?
Der Gemüsegarten im spätwinterlichen Schlaf. Wobei, so ganz stimmt das nicht. Die Beete sind hier schon von der Vogelmiere befreit, wo ich gerne berichten würde, dass ich sie, wie so viele Instagram Schatzis meinen, einfach aufessen sollte. Ja hab ich…ich kann halt nur eine gewisse Menge davon essen, bevor ich dann echt tot umfalle. Ich hab also die Beete da schon vorbereitet. Abgedeckt, damit das Geschmeiss darunter eine harte Zeit hat und sich das Ganze dann ein wenig erwärmt, deswegen die dunkle Folie. Leider löst sich dieses Vlies bereits nach einem Jahr auf. Es wird soviel Dreck verkauft….
Aber. Wer die alten Fotos gesichtet hat, wird bemerken, dass das Pathfinder Projekt vorangeschritten ist. Wir haben neue Wege. Das ist gut.
Das Wasserloch, in dem übrigends zwei fertile Frösche wohnen, hab ich endlich mit Ziegeln umrundet. So sieht es mehr nach etwas aus, das gewollt ist und nicht einfach passiert, weil mich eines späten Frühlingstages 2022 die Schaufel gebissen hat und ich ein Loch gegraben hatte, weil ich die Nase von den Beeten voll hatte. Das Wasserloch ist aber sehr sehr sehr praktisch und sollte heuer auch einen Lotus beherrbergen. Woran ich noch arbeite. Das Zeugs was auf den Beeten liegt ist die Anti-Katzenklo Methode. Sobald man nur perfekt aufbereitete Erde da hat…ja well…..
Das ist ein von mir leidenschaftlich über viele Jahre gesammelter Lattenrost. Insgesamt habe sich 6 Lattenroste. Ich kann nichts wegwerfen, das aus Holz ist. Und diese absurde Leidenschaft hat sich einmal mehr bezahlt gemacht. Denn Holz zu kaufen ist momentan und wahrscheinlich auch seit ein oder drei Jahren nicht so klug. Was es damit auf sich hat….
Übrigends ein IKEA Lattenrost. Ich bin mir sicher, es gibt Altwarenhändler, die diese Lattenroste zu hunderten in ihren Lagern haben. Bitte an mich senden. Danke.
Ja und da …lassen wir mal Ikea aussen vor und reden über andere Sachen, die auch kaputt gehen. Wie meine unter Einsatz meiner sämtlichen Bandscheiben letzes Jahr eingedroschenen alten Dachziegeln. Die Gfraster (österreichisch für unlebendswertes Gedröns) sind durch den Frost dermassen zersplittert, dass ich sie nun austauschen muss. Gegen Ziegel, die oben keine kleinen Löchlein haben, wo Wasser eindringen kann und dann…es friert, dann taut es und whoooosh, sprengt es das Teil. Enervierend aber, ich hab ja eine Menge Dachziegeln. Ohne Löcher oben. Manchmal bin ich Blauäugig. Ok. Is gut. Ist nur Arbeit. Die ich nicht machen will. Aber die Alternative wäre, mein Holz vom alten Dachstuhl herzunehmen, das ich allerdings nicht mehr habe, weil ich so Trottel war, es dem armseligen Nachbarn zu schenken, der es dann verheizt hat. Obwohl ich ihm gesagt hatte, er könne ein paar wenige haben. Also nicht alle. Als ich dann wieder kam (2019) war alles weg. Na wurscht. Übrigends….das im Beet ist Vogelmiere. Die kann man essen….kann…
Paar Kinder auf dem Weg in meinen Magen. Heuer hab ich mich entschlossen, auch ein paar Zwiebeln zu pflanzen. Es gibt noch eine andere Box mit mehr Zwiebeln. Aus Samen gezogen selbstverständlich. Hier sind die einzigsten der Kohlpflanzen in den Start ins Leben versammelt wo ich Sinn in deren Verzehr sehe.
Karfiol. Ja. Rotkraut. Ja bitte. Sellerie hatte ich letztes Jahr einfach zu viel. Um ehrlich zu sein, hab ich den immer noch und versuche ihn immer in diversen Gerichten reinzuschummeln. Heuer bisserl weniger. Dafür hab ich heuer Stangesellerie im Programm. Und Kohlrabi. Aber das kommt in einem anderen Post. Pak Choi? Ne….ist Senf Gedröns.
Hier wird es sein. Tage, Wochen, Monate bin ich herumgewandert um diesen Platz zu finden. Also kennen tu ich den Platz. Da war früher mal der alte über die Jahre angehäuffte Kompost. Es ist nun nicht so, das mein Grundstück irgendeine Art von Überraschung beinhaltet, also Plätze wo ich noch NIE war. Naaa…..aber, wenn man etwas vorhat, muss man schon nachdenken wo und wie das am meisten Sinn macht. Und dann fand ich diesen Platz. Der am meisten Sinn macht. Der buchstäblich perfekt ist. Der quasi darauf gewartet hat von mir gefunden zu werden. Wo ich ihn doch schon kannte. Egal. Das ist der Platz.
Ja, gut dass der Zimmermann, der mein neues Dach gebaut hat damals zu schlecht kalkuliert hat und ich in meiner Scheune noch eine oder drei Gebäude-Konstruktionen an Holz übrig hab. Gut was? Und ich kann jetzt schon sagen: Die Zeit des rein und raustragens der Kinder wird ein Ende haben.
Abseits davon. Da verkaufen die so Sets im Herbst, wo ich ja nicht dran vorbei gehen kann, weil…naja, reden wir ned drüber.
Aber, dass sie in die netten Schälchen dann auch RANUNKELN reinpacken, dass ist der Gipfel an Frechheit. Denn die Schätzchens sind nun mal nicht winterhart und ich hatte echt Stress sie über den, zugegebenermaßen extrem milden Winter zu bringen. Ich hoffe es kommt was, sonst kommt was für die, die sowas verkaufen…..
Nochmal Kindergeburtstag. Hier versammeln sich Paprika, Chilis und Tomaten um das Licht der Welt zu erblicken. Was sie erfolgreich hinter sich gebracht haben, dank Wärmematte und Lichtflut. Am Fenster stehen die weniger kaprizierten Kandidaten. Heuer habe ich das erste Mal Bestellungen für Jungpflanzen angenommen und ich weiss nicht ob ich das weiter wirklich machen will, weil man ja auch da einen gewissen Stress hat. Kann man liefern, was einem zufällig mal extrem gut gelungen ist? Ich meine gibt es was primadonnahafteres als Paprika und Chilis? Meine Güte. Was ein Gedröse immer. Als es so warm war, hab ich sie zum Sonne tanken rausgestellt, waren sie gleich beleidigt. Meine Güte, was für ein irrsinniger Aufwand immer für diese Kinder. Aber…..sie sinds wert. Absolut. Und wenn nur ein Teil der Paprika heuer das wird, was ich mir (und ein paar andere auch, für die ich diese heranziehe) vorstelle, dann sind wir im Paprika-Himmel! Samen kommen dieses Jahr vom https://www.tomatenfluesterer.at und falls jemand Samen für Tomaten, Paprika und Chilis sucht….das ist das wahre Paradies. Was nun natürlich schon zu spät ist. Naja, Tomaten vielleicht noch…
Da ist er wieder….der Lattenrost. Und die restlichen Dachdingens. Das Ganze wird natürlich im nächsten Beitrag erwähnt, ich bin faul geworden, was das dauernde dokumentieren meines Lebens anbelangt. Aber ich bin nicht faul Dinge zu erschaffen, herumzubasteln. Mein Leben einfacher….schwerer zu machen. Übrigens habe ich festgestellt. egal wie sehr ich mich anstrenge, nix wird grade…oder in Waage. Aber hey, thats life.